|
|
|
|
|
Magenspiegelung
Sie haben Oberbauchschmerzen und Ihr
Hausarzt empfiehlt eine
Magenspiegelung
(Gastroskopie)? Sie (oder Ihr
Hausarzt) vereinbaren einen Termin.
Die Untersuchung
kann innerhalb von zwei bis drei
Tagen durchgeführt werden. Bei
erheblichen Beschwer-
den oder bei einem Notfall am
gleichen oder am nächsten Tag. Sie
müssen nüchtern
sein (mindestens acht Stunden) und
brauchen, sofern Sie eine
Prämedikation ("Beruhi-
gungsspritze“) möchten, eine
Begleitung, die Sie wieder nach
Hause bringt. Das Ergeb-
nis der Untersuchung bekommt der
Hausarzt am gleichen Tag per Fax
mitgeteilt.
Darmspiegelung
Ihr Hausarzt empfiehlt eine
Darmspiegelung (Coloskopie) aufgrund
Ihrer Beschwerden
und Symptome oder im Rahmen der
Vorsorge (ab dem 55. Lebensjahr).
Sie bekommen einen Termin zur
Untersuchung und zeitnahe einen
Termin zur Vorbereitung. Hier wird
die Untersuchung vom Arzt erklärt
und die notwendige Blutentnahme,
sowie die Aufklär- ung zu den
Abführmaßnahmen durchgeführt.
Besonderes Augenmerk wird auch auf
die
Frage gelegt, ob der Patient
blutverdünnende Medikamente einnimmt
(Marcumar, ASS,
Clopidogrel - Plavix, Iscover - oder
Efient). Die eigentliche
Untersuchung wird dann meist
einige Tage später durchgeführt.
Wegen der Prämedikation
(“Beruhigungsspritze“)
brauchen Sie eine Begleitung, die
Sie wieder nach Hause fährt. Planen
Sie etwa 60 bis
90 Minuten ein, gerne
benachrichtigen wir Ihren Fahrer
telefonisch zum Abholzeitpunkt.
Dieser kann dann seinen Wagen in
einer Kurzparkzone direkt vor der
Praxis parken.
Auch hinter der Praxis gibt es
Parkmöglichkeiten.
Durch die entsprechende
Prämedikation „verschlafen“ Sie die
Untersuchung. Am Unter- suchungstag
dürfen Sie den ganzen Tag nicht Auto
fahren und bekommen für diesen Tag
eine Krankmeldung. Auch hier bekommt
der Hausarzt den Untersuchungsbefund
in der Regel am gleichen Tag.
Vereinfachte,
schematische Darstellung
„Polypektomie“
|
Weitere Behandlungsschwerpunkte:
|
|
|